Einsatz

082 Wohnungsbrand


Folgerichtiges Verhalten bei Fritteusenbrand

Am Abend kam es in Fürstenhagen zu einem Brand in einer Küche, ausgelöst durch eine Fritteuse. Die Bewohner reagierten vorbildlich: Sie deckten das brennende Fett mit einer Decke ab, um die Flammen zu ersticken, und warfen das Gerät anschließend aus dem Fenster auf eine Wiese im Garten.

Ein solches Verhalten kann Leben retten – denn der Versuch, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen, kann fatale Folgen haben. Dabei kommt es zu einer Fettexplosion, die schwere, lebensbedrohliche Verbrennungen verursachen kann.

Eine Bewohnerin musste aufgrund einer Rauchgasvergiftung von einem Rettungsteam des DRK Hessisch Lichtenau medizinisch versorgt werden.

Die Feuerwehr Fürstenhagen kontrollierte die Wohnung mit einem Angriffstrupp unter Atemschutz. Für die Belüftung sorgte ein Lüfter der Kernstadtwehr, der den Rauch aus der Wohnung entfernte.


Pressekontakt:

Feuerwehr Hessisch Lichtenau

Herr Stefan Schlegel

E-Mail: feuerwehr@hessisch-lichtenau.de